2002 Text zu Gregory Chatonskys Medienkunstarbeit: "Topology of a
Translation" für Euroscreen21.de

English version below

"Der menschliche Geist ist zur künstlerischen Fiktion fähig, je mehr er
wahrnimmt- und je weniger er versteht", Zitat von Alain Robbe-Grillet, 2002.

Gregory Chatonsky, France/Canada schafft in seiner interaktiven Arbeit
"Topology of a Translation", eine computergenerierte Bilderwelt,
eine philosophisch-poetische Allianz zwischen Kunst, Technologie
und Lebenswelt. Er benutzt dazu wie zufällig ausgewählte Textsegmente
von Alain Robbe-Grillet, 3 Echtzeitwebcams, die aus Paris, Berlin und
Manhatten übertragen, sowie reduzierte monotone synthetische oder
reale Tonwelten.

Im Zentrum der Aufmerksamkeit bewegen sich einzelne Worte. Ein
computergesteuertes System scheint die Abfolge einzelner Worte zu
bestimmen. Unterlegt mit einem, an Herztonsignale erinnernden,
synthetischen Tonrythmus schweben sie unaufhaltsam auf den
Betrachter zu. Sie versetzen ihn in eine Art Halbhypnose, denn
unterschwellig lassen die langsam erscheinenden simpelen Worte wie:
... / in / the / labyrinth/ sick / mind / that /...den Betrachter nicht aus
dem eigenen Assoziationsmechnismus entweichen.

Auf den vorhandenen Bildebenen a ) Webcam: Stadtansicht und
b) typografisch äesthetische Textsegmente, entsteht eine 2. Kinoebene.
Die ganz persönlichen "Bilder im Kopf" des Betrachters.

Chatonsky als Medienkünstler gelingt es hier auf höchstem Niveau,
gleichwie in der kunsthistorischen Vergangenheit z.B. im Medium der
Malerei, einen hermitisch geschlossenen Illusionsraum herzustellen.
Durch die Komplexität der wahrgenommenen Elemente, einem
unaufhaltsamen Fluß von Gedanken über Existenz, Zeiträume und
Rituale (zum Teil expliziet gewaltnah), bleibt das Bewußtsein in
ständiger Entwicklung und Wandlung.

In einem fiktionalen Konstruktionsspiel werden neue Wahrnehmungs-
potentiale geweckt, unterstützt von ästhetisch sensiblen Verfremdungen
in Wort und Bild. Menschen bleiben anonym und unpersönlich. Drei rote
Punkte stehen stellvertretend für Hauptstädte. Auf einem schwarz weißen Weltkartenfond
erlauben sie den Einstieg in eine fremde Welt, deren
unterschwelligen Signale von Gefahr kaum zu verdrängen sind.

Das Gesamtkunstwerk, daß neben "Topology of a Translation" aus 5
anderen Teilen besteht, betitelt Chatonsky mit " The Sampling Project".
Die umfangreiche Arbeit bildet eine rätselhafte virtuelle Realität, die
kontinuierlich im Fluß ist. Dabei gibt sie vermeintlich Antworten.

Zentrale Themen bleiben. Sprache, Übersetzung, Raum einerseits und
Architektur, soziale Bezüge andererseits fixieren den Betrachter in einem
ruhelosen Zustand auf der Suche nach bekannten Konstanten.

Integriert in das Euroscren21 Projekt, in dem es um verschiedene
Betrachtungen von Heimat europäischer Künstler geht, liefert Gregory
Chatonsky mit diesem Werk die einzige interaktive Arbeit. Herausragend
ist dabei nicht nur der Umgang mit dem Medium, sondern auch die
inhaltliche aktuelle Sichtweise des Themas.

Europa wird hier im gesamtglobalen Zusammenhang gesehen. Die
"Weltkarte" mit New York bildet einen erhabenen optischen Standort und
ermöglicht ein übergeordnetes Blick- und Beziehungsfeld.

Inhaltlich verschachtelt diese Arbeit die Zeit - und Realitätsebenen. Die
Grenzen zwischen einer realen und unrealen Welt fließen ineinander. Die
Realität wird zur eignenen Fiktion und das "Ich" austauschbar heimatlos.
Die eingehenden Betrachtung vieler Wortpassagen zieht den Rezipienten
in eine unterschwellig bedrohliche Atmosphäre, welche einerseits
unübersehbar den zum Teil obsessionellen Visionen Robbe Grillets
entspringen und andererseits allgemein-politische Denkansätze anstoßen.

Die Arbeit schafft als Kunstwerk insgesamt neue Beziehungen von
Realitäten und ebnet den Weg für künstlerische Fiktionen.
Somit entsteht in diesem Genre ein autarkes Werk, das die
"Modernisierung" des Blicks unter Einbeziehung visueller Medien und
philophischer Wahrnehmungstherorien möglich macht.

© bano, curator

<<


English Version


2002 On Gregory Chatonsky's Media Art Work: "Topology
of a Translation" for euroscreen21.de


"Human spirit is capable of artistic fiction, the more it perceives - and the
less it understands." Quotation, Alain Robbe - Grillet, 2002.
In his interactive work, "Topology of a Translation", Gregory Chatonsky
produces a computer-generated imagery, an ally of art, technology and
the realm of life.
For this purpose he uses, what at first sight seems to be an arbitrary choice
of fragments, taken from Robbe - Grillet`s work, in combination with three
real- time webcams transferred from Paris, Berlin and Manhattan, as well
as reduced, monotonous real or artificial sound worlds.

In the center of attention the spectator deciphers single words, the
sequence of which seems to be defined by a computer-organized system.
Emphasized by an artificial sound rhythm alluding to a pounding heart,
they insistently move towards the observer, who is transfixed in some
state of semi-hypnosis because these slowly approaching simple terms,
such as /in/the/labyrinth/sick/mind/that/Sť inevitably encage the spectator
in his own associative mechanisms.

The actually visible levels: a) webcam: view of the City, b) typographic text
fragments are complemented by an additional cinematic level: the
individual "Pictures in the Head of the Spectator".
As media artist, Chatonsky succeeds here on a highly elaborated level in
producing a hermetically closed illusory realm, as known in the history of art.
The complexity of the perceived elements, an inescapable flow of
reflections on existence, time and rites (some explicitly close to violence)
leads to a constant development, a metamorphosis of the conscience.

A fictional game of construction inspires new dimensions of perception,
supported by an aesthetically sensitive distancing in word and image.
Humans remain anonymous and impersonal. Three red dots represent
capital cities. On the black-and-white world map background, they offer
access to a foreign world, where subliminal signs of danger cannot be
overlooked.

The complete work of art, consisting of five parts in addition to "Topology
of a Translation", is entitled "The Sampling Project". The extensive work
generates an enigmatic virtual reality which is in constant flow while
seemingly offering answers. Essential topics remain; references to language, translation,
space on one hand and architecture, social relations on the
other, fix the observer in a state of restless search for familiar constants.

Integrated into the Euroscreen 21 Project, which shows various reflections
of European artists on the subject "home", this work by Chatonsky represents
the only interactive piece. Not only the way Chatonsky deals with the
medium is extraordinary, but also his present-day view of the topic.

Europe is here contemplated in a global context. The world map with
New York offers an exposed view point and thus renders a superior field
of reference. In terms of content, this work interlocks the various levels
of time and reality. Borders between real world and imagination no
longer exist. Reality is transferred into an individual fiction and the
"I" lacks identity and home.
At close observation, some passages, which in a a few sections obviously
originate in Robbe-Grillet`s obsessional visions, in other parts initiate
topical approaches to political subjects, attract the reader to a subliminally
dangerous athmosphere.
As a piece of art, this work engenders new relations between levels of
reality and opens new paths for aesthetical fictions. An autarchic piece of
work develops thus in this genre; it initiates a modernisation of our view,
embracing the visual arts as well as philosophical theories of perception.

© bano, Curator
Translation: Angelika Patt

<<